CHYPRE A TOUJOURS ETE EN EUROPE - ZYPERN WAR SCHON IMMER IN EUROPA - page 11

9
Le peuple chypriote se sent apte à continuer de bâtir
avec constance et prudence des relations de confiance et
de coopération qui promouvront les intérêts européens
dans une région plus vaste, tout en répondant
simultanément aux espoirs et aux attentes des pays
voisins et de Chypre elle-même, qui acquerra des
avantages politiques et économiques considérables.
L’accession de Chypre pour la première fois à la
présidence du Conseil de l’UE, du 1
er
juillet au
31 décembre 2012, dans le cadre du Trio de Présidences,
aux côtés de la Pologne et du Danemark, a marqué un
jalon dans les relations de longue date entre Chypre et
l’Europe.
La Présidence chypriote avait défini sa vision dès le
premier jour, à savoir déployer tous les efforts possibles
en vue d’œuvrer «Pour une meilleure Europe» par le
biais de l’amélioration de l’efficacité des politiques de
l’UE, du renforcement du développement, de la
solidarité et de la cohésion sociale au sein de l’Union.
Dans ce contexte, quatre priorités avait été fixées:
a) une Europe plus efficace et durable, b) une Europe
dotée d’une économie plus performante, fondée sur la
croissance, c) une Europe plus pertinente aux yeux de
ses citoyens, avec solidarité et cohésion sociale et d) une
Europe dans le monde, plus proche de ses voisins.
La Présidence chypriote a maintenu comme objectif
prioritaire l’effort collectif européen pour sortir de la
crise économique et sociale et revenir à un
développement économique dynamique et stable, ainsi
qu’à la création d’emplois au sein de l’UE. En tenant
toujours compte des valeurs et des principes
fondamentaux de l’UE, avec un accent tout particulier
sur la solidarité, la Présidence chypriote a cherché à
assurer la cohésion sociale, en association avec la
réforme fiscale et la stabilité.
Assurément, la Présidence chypriote du Conseil de
l’Union européenne a été réussie et fiable. Au nombre
des résultats obtenus figuraient l’accord historique
conclu avec le Parlement européen sur le Brevet
unitaire européen et l’accord au sein du Conseil de l’UE
Das Volk Zyperns spürt, dass es fähig ist, den Aufbau
vertrauensvoller Beziehungen und Kooperationen
konsequent und umsichtig voranzutreiben, welche die
europäischen Interessen in der weiteren Region fördern,
und gleichzeitig den Hoffnungen und Wünschen der
Nachbarländer und Zyperns selbst dienen, das in den
Genuss bedeutender politischer und wirtschaftlicher
Vorteile kommt.
Ein Meilenstein in der langjährigen Beziehung zwischen
Zypern und Europa war Zyperns erstmalige Übernahme
der EU-Ratspräsidentschaft im Rahmen der Trio-
Ratspräsidentschaft gemeinsam mit Polen und
Dänemark vom 1.Juli bis zum 31.Dezember 2012.
Die zyprische Ratspräsidentschaft hatte sich von Anfang
an mit allen Kräften um die Verwirklichung ihrer Vision
“ Für ein besseres Europa” durch die Verbesserung der
Wirksamkeit der EU-Politik sowie der Stärkung von
Entwicklung, Solidarität und sozialem Zusammenhalt
innerhalb der Europäischen Union bemüht.
In diesem Kontext wurden vier Prioritäten gesetzt:
a) ein effizienteres und nachhaltiges Europa, b) ein
Europa mit einer leistungsfähigeren Wirtschaft, die sich
auf Wachstum gründet, c) ein Europa, das seinen
Bürgern mehr bedeutet, mit Solidarität und sozialem
Zusammenhalt und d) ein Europa in der Welt und seinen
Nachbarn näher.
Oberstes Ziel der zyprischen Ratspräsidentschaft blieb
die gemeinsame europäische Bemühung um einen
Ausweg aus der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Krise und die Rückkehr zur stabilen und dynamischen
Entwicklung sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen in
der EU. Die zyprische Ratspräsidentschaft bemühte sich,
stets unter Berücksichtigung der Grundwerte und
Prinzipien der EU, um die Gewährleistung des sozialen
Zusammenhalts in Verbindung mit Steuerreformen und
Stabilität.
Die zyprische Ratspräsidentschaft der Europäischen
Union war zweifelsohne erfolgreich und verlässlich. Zu
den umgesetzten Zielen gehörte die historische Einigung
mit dem Europäischen Parlament auf ein Europäisches
Patent mit einheitlicher Wirkung sowie die Einigung mit
A PROPOS DU LIVRE
ÜBER DAS BUCH
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...268
Powered by FlippingBook